Allgemeine Hinweise zum
Datenschutz
Wir
danken Ihnen für Ihren Besuch auf unserer Website und freuen uns über Ihr
Interesse an unseren Produkten und unseren Serviceleistungen. Die Firma Derungs
nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchte Ihnen
nachfolgend einen Überblick darüber geben, wodurch dieser Schutz sichergestellt
werden soll.
Es ist Ihnen möglich, unsere Website zu besuchen, ohne
personenbezogene Daten zu zeigen und damit ohne uns gegenüber Ihre Identität
zu offenbaren.
Soweit Sie jedoch mit uns Kontakt aufnehmen – insbesondere
wenn Sie Serviceleistungen in Anspruch nehmen möchten, kann es erforderlich
werden, dass wir Informationen, die auf Ihre Identität hindeuten
(personenbezogene Daten, z.B. Name, Email-Adresse, Postanschrift,
Telefonnummer), erfragen, speichern, verarbeiten und nutzen.
Wir
weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, uns
gegenüber personenbezogene Daten zu offenbaren. Die Beantwortung solcher Fragen
ist stets freiwillig.
Im Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten beachten wir stets die einschlägigen
datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Vorgaben des schweizerischen Bundesgesetz über Datenschutz (DSG).
Optimierung der Website
Wir wollen unsere Website für Sie immer noch ein bisschen besser machen. Dazu setzen wir verschiedene Webanalyse-Tools ein, die uns Antworten auf bestimmte Fragen liefern, zum Beispiel: Welche unserer Seiten haben Sie besucht? Welche Links haben Sie angeklickt?
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den folgenden Zwecken der Datenerhebung: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation sowie Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
LinkedIn
Auf unseren Websites sind zudem Plug-Ins von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”) eingebunden. Sie erkennen diese Plug-Ins am LinkedIn-Logo.
Besuchen Sie eine unserer Webseiten, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erfährt dadurch die, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Derungs nutzt ausserdem einen „Empfehlen“-Button für LinkedIn. Klicken Sie diesen Button an, werden Sie aufgefordert, sich bei LinkedIn anzumelden. Nur in diesem Fall wird ein Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Sind Sie bereits bei LinkedIn eingeloggt und klicken auf den Button? Dann wird diese Information an Ihr Profil übermittelt. Andere Nutzer können dann – gemäß Ihrer Einstellungen – sehen, dass Sie unsere Seite empfehlen. Klicken Sie nicht auf den Button oder sind Sie nicht eingeloggt, wird kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert.
Besuchen Sie eine Seite mit „Empfehlen“-Button, wird die gekürzte IP-Adresse übermittelt. Die IP-Adresse ist dann anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Rechner oder Sie als Benutzer möglich sind.
Informationen zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) durch LinkedIn sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Auf der Derungs-Website werden folgende Cookies verwendet:
• LinkedIN Insight Tag
Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Webseite in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.
Xing
Auf unseren Webseiten können auch Plug-Ins des sozialen Netzwerks xing.com (nachfolgend „Xing“) verwendet werden. Dieses wird von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, betrieben.
Rufen Sie eine Derungs-Webseite auf, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing auf. Den Inhalt des Plugins übermittelt Xing direkt an Ihren Browser und bindet ihn in seine Webseite ein. Durch die Einbindung der Plugins erfährt Xing, dass Sie die entsprechende Derungs-Webseite aufgerufen haben. Sind Sie gleichzeitig bei Xing eingeloggt, kann Xing den Besuch Ihrem Xing-Konto direkt zuordnen.
Derungs nutzt ausserdem einen „Empfehlen“-Button für Xing. Klicken Sie diesen Button an, werden Sie aufgefordert, sich bei Xing anzumelden. Nur in diesem Fall wird ein Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Sind Sie bereits bei Xing eingeloggt und klicken auf den Button? Dann wird diese Information an Ihr Profil übermittelt. Andere Nutzer können dann – gemäss Ihrer Einstellungen – sehen, dass Sie unsere Seite empfehlen. Klicken Sie nicht auf den Button oder sind Sie nicht eingeloggt, wird kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert.
Besuchen Sie eine Seite mit „Empfehlen“-Button, wird die gekürzte IP-Adresse übermittelt. Die IP-Adresse ist dann anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Rechner oder Sie als Benutzer möglich sind.
Informationen zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) durch Xing sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unter https://www.xing.com/privacy
YouTube
Auf unseren Websites finden Sie auch eingebundene Plug-Ins von YouTube. YouTube gehört zur Google Inc., 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. Sobald Sie eine Derungs-Website mit YouTube-Plug-In besuchen, baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von YouTube auf. So erfährt der YouTube-Server, welche unserer Websites Sie besucht haben. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, kann YouTube Ihr Surf-Verhalten direkt Ihrem persönlichen YouTube-Profil zuordnen. Diese Zuordnung findet nicht statt, wenn Sie sich zuvor bei YouTube ausgeloggt haben.
Derungs nutzt ausserdem einen „Empfehlen“-Button für YouTube. Klicken Sie diesen Button an, werden Sie aufgefordert, sich bei YouTube anzumelden. Nur in diesem Fall wird ein Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Sind Sie bereits bei YouTube eingeloggt und klicken auf den Button? Dann wird diese Information an Ihr Profil übermittelt. Andere Nutzer können dann – gemäß Ihrer Einstellungen – sehen, dass Sie unsere Seite empfehlen. Klicken Sie nicht auf den Button oder sind Sie nicht eingeloggt, wird kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert.
Besuchen Sie eine Seite mit „Empfehlen“-Button, wird die gekürzte IP-Adresse übermittelt. Die IP-Adresse ist dann anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Rechner oder Sie als Benutzer möglich sind.
Informationen zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) durch YouTube sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Formulare
Für Formulare nutzen wir ein externes Formular des Online-Diensteanbieters Jotform (www.jotform.com). Die über das in dieser Website eingebundene Formular versendeten Daten werden ssl-verschlüsselt zu in der EU liegenden Servern der Firma Jotform übertragen und dort gespeichert. Diese Daten werden von uns vertraulich ausschließlich zum angegebenen Zweck der Anfrage bearbeitet. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Näheres zum Datenschutz von Jotform finden Sie unter www.jotform.com/privacy. Eine Erklärung von Jotform zur Speicherung der Daten auf Servern in der EU finden Sie hier: https://www.jotform.com/blog/178-EU-Safe-Forms-Our-Solution-to-the-EU-Safe-Harbor-Invalidation.
Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten und Zweckbindung
Personenbezogene Daten werden durch uns nur erhoben,
gespeichert, verarbeitet bzw. genutzt, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer
Nutzung unseres Webangebotes freiwillig mitteilen und der weiteren Verwendung
ausdrücklich zugestimmt haben. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die im
Zusammenhang mit unserer Website anfallenden personenbezogenen Daten ausschließlich
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur zur Erfüllung des Zweckes, zu
dem Ihre Daten uns von Ihnen überlassen worden sind.
Weitergabe
personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur aufgrund
gesetzlicher Verpflichtung oder, wenn dies von Ihrer Zustimmung umfasst und
zur Auftragsabwicklung notwendig ist. Ihre
schutzwürdigen Belange werden entsprechend der jeweiligen gesetzlichen
Bestimmungen stets berücksichtigt. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt
nicht.
Auskunftsrecht
nach DSG Art. 8
Nach dem Bundesgesetz über Datenschutz haben Sie jederzeit
das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns erhobenen und gespeicherten
personenbezogenen Daten (einschließlich der Herkunft der Daten und dem Zweck
der Speicherung), auf Mitteilung der Empfänger an welche die Daten ggfs. weitergegeben
worden sind, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten.
E-Mail-Marketing
Sie haben sich für einen unserer Newsletter angemeldet oder in einem anderen Zusammenhang (z.B. beim Ausfüllen eines Kontaktformulars) Ihr Interesse an Informationen von Derungs bekundet? Dann dürfen wir Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Ihnen Informationen (z.B. Einladungen zu Veranstaltungen oder Produktinformationen) auf Basis Ihrer Interessen zuzuschicken. Sollten Sie nicht mehr an unseren Informationen interessiert sein, können Sie der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Klicken Sie dazu einfach auf den „Abmelden“-Link im jeweiligen Newsletter.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die durch Sie erklärte Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO.
Widerruf
von Einwilligungen, Zusendung von Email-Werbung, Datenschutzbeauftragter
Die uns erteilten Zustimmungen/Einwilligungen können
von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte wenden Sie sich dazu schriftlich an
Derungs Licht AG
Hofmattstrasse 12
9200 Gossau
Schweiz
mailbox@derungs.swiss
Entsprechendes
gilt, soweit sie keine Werbung per Email mehr von uns erhalten möchten oder bei
Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten,
sowie bei Auskünften und dem Wunsch auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung
von Daten.
Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und alle sonstigen
Systeme durch modernste technische und organisatorische Maßnahmen gegen
Verlust, Zerstörung, Manipulation oder Zugriff auf Ihre Daten durch unbefugte
Personen.
Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend des technologischen Fortschrittes
laufend verbessert.
Webseitenanalyse und Onlineauftritt
a) Allgemeine Hinweise zu Cookies
Unsere
Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Der Einsatz von
Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zweck
der Optimierung unserer Internetseiten sowie zur Auswertung von
Nutzerzugriffen („berechtigtes Interesse“).
Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie dienen uns dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind
„transistente Cookies“, insb. sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden
nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht und dienen uns z.B. zur
Erkennung, ob Sie mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind. Andere
Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät
(„persistente Cookies“) und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten
Besuch wiederzuerkennen. Zudem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung
unserer Internetseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der
Optimierung unseres Internetangebotes auszuwerten. Die Speicherdauer ist
abhängig vom Verwendungszweck des jeweiligen Cookies.
Die
meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren
Browser aber auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme
von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer
Internetseiten eingeschränkt sein.
b)
Webanalyse
Folgende Webanalyse-Dienste kommen auf unseren
Internetseiten zum Einsatz:
aa)
Google Analytics
Unsere Internetseiten benutzen auf der Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.,
600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Ca 94043, USA („Google“) zum Zwecke der
bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetauftrittes. Google
Analytics verwendet Cookies und erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile. Die
durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer
Internetseiten (Browsertyp und –version; Betriebssystem, Referrer-URL,
IP-Adresse und Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von
Google zuvor innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
gekürzt und so anonymisiert, dass eine Zuordnung nicht möglich ist
(IP-Masking). Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Daten von Google
erfolgt nicht. In unserem Auftrag wird Google die erhobenen Informationen verwenden,
um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer
Internetseiten und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
unseres Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
unserer Internetseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On können Sie die Erfassung
durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie folgenden Link aktivieren. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf
Ihrem Endgerät abgelegt, der die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch
unserer Internetseiten verhindert. Bitte beachten Sie, dass das Opt-Out-Cookie
nur in diesem Browser und nur für unsere Internetseite gilt und dass Sie das
Cookie erneut setzen müssen, sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
Wir
weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den
Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von
IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und
Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf den
Internetseiten von Google.
ab) Hotjar Webanalyse
Unsere Internetseiten benutzen Hotjar, einen
Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia
Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe („Hotjar“). Rechtsgrundlage
hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; die Datenverarbeitung erfolgt zum
Zwecke der Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres
Internetangebots.
Es werden damit Interaktionen von zufällig ausgewählten,
einzelnen Besuchern mit der Internetseite anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht
ein Protokoll von z. B. Mausbewegungen und -Klicks mit dem Ziel,
Verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Hierzu
setzt Hotjar Cookies ein. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen,
werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet. Außerdem
werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende
Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des Geräts zu
statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind nicht
personenbezogen und werden von uns oder von Hotjar nicht an Dritte
weitergegeben.
Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie diese
auf allen Internetseiten, die Hotjar einsetzen, durch das Setzen des
DoNotTrack-Headers in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen finden
Sie unter: https://www.hotjar.com/opt-out
Weitere Informationen zu Hotjar und der Datenverarbeitung
durch Hotjar finden Sie im Internet unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
c) Google-Remarketing
Auf unseren Internetseiten verwenden wir die
Remarketing-Technologie der Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway Mountain
View, Ca 94043, USA („Google“). Die Verarbeitung der Daten zum Remarketing
erfolgt auf der Grundalge von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO („berechtigte
Interessen“). Durch den Einsatz von Remarketing-Maßnahmen möchten wir
sicherstellen, dass Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert
werden kann, um unseren Internetauftritt für Sie noch interessanter zu
gestalten und Sie von einer Belästigung durch uninteressante Werbeeinblendungen
bei dem Besuch weiterer Internetseiten zu verschonen.
Die Remarketing-Funktion von Google dient dazu, Nutzern
unserer Internetseiten im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen
zu präsentieren. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies,
über die Ihr Nutzungsverhalten beim Besuch verschiedener Internetseiten durch
Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch
unserer Internetseiten festgestellt werden und Ihnen auf anderen
Internetseiten, die ebenfalls die Remarketing-Funktion von Google verwenden,
Werbeanzeigen zu unseren Produkten und Dienstleistungen präsentiert werden.
Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren
personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet nach
Aussage von Google nicht statt. Insbesondere werden laut Google beim
Remarketing nur pseudonymisierte Daten verarbeitet.
Sollten Sie den Einsatz der „Remarketing“-Funktion von
Google nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie
die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung
über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter
http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. Weiterführende
Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google
können Sie unter http://www.google.com/privacy/ads/ einsehen.
Zudem können Sie den Einsatz von Targeting- und
Remarketing-Technologien – insgesamt oder einzeln – durch eine entsprechende
Auswahl mit Hilfe des hier abrufbaren Präferenzmanagers deaktivieren:
http://youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
d) Ihre Cookie-Einstellungen